
Aufgeben ist keine Option
Neuaufbau in Mozambik
Mozambik zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. In kurzer Zeit wurde es von so vielen Stürmen unterschiedlicher Stärke heimgesucht wie kaum eine andere Region in Südostafrika. Das wenige, was die Menschen in der Anbausaison angebaut hatten, wurde entweder durch die ungewöhnlich lange Trockenheit oder durch neue Stürme in weiten Teilen zerstört. „Es gibt keine Alternative, keinen Weg in ein anderes Land. Die Menschen brauchen Unterstützung dort, wo sie zuhause sind. Jeder leistet einfach seinen Beitrag“, erklärt Schwester Ines.
Gemeinsam mit ihren Mitschwestern packt sie an: Hütten und einfache Häuser werden repariert, sanitäre Anlagen geschaffen, Saatgut für die Felder verteilt und Familiengärten angelegt. Die Salvatorianerinnen weltweit sind nah bei den Menschen – mit einer hoffnungsfrohen Botschaft und mit ganz konkreter Hilfe.
Bei den Menschen
Immer wieder reagieren die Schwestern auf die Nöte in Mosambik.
Jeder Betrag ist eine große Hilfe!
Spenden Sie jetzt

Weitere Beiträge
Rundbrief Weihnachten – Salvatorianerinnen weltweit
Wir möchten in unserem Rundbrief bewusst von positiven Dingen berichten: zum Beispiel von Kindern, die mit Hilfe der Salvatorianerinnen ihren Weg aus der Armut gehen konnten.
Schwestern bleiben Hoffnungsträgerinnen
Schwester Hildegard und Schwester Klara halten Ihre Einrichtungen weiter offen, damit die Hoffnung auf einen Frieden spürbar bleibt.
Update: In Gedanken sind viele bei den Menschen im Heiligen Land
Auch im Namen von Sr. Hildegard aus Beit Emmaus und Sr. Klara aus Nazareth sagen wir allen Freundinnen und Freunden herzlichen Dank, die uns in dieser schwierigen und sorgenvollen Zeit im Heiligen Land Grüße und gute Wünsche übermittelt haben.
Aktuelle Lage im Heiligen Land
Zur Eskalation der Gewalt in Israel: Wir schützen uns, unsere Mitarbeitenden sowie alle Menschen in unseren Einrichtungen. Aber wir führen unsere humanitäre Hilfe unbedingt weiter.
